1.Interne Mieterversammlung für SGN & Frieden, Donnerstag, 03.03.2016
Vorstellung der Mietervertreter:
Leider musste Claudia A. schon vor der Mieterversammlung aus privaten Gründen unser Team verlassen, stattdessen unterstützt uns nun Thomas K.
Die Mietervertreter arbeiten als Team zusammen und nicht getrennt für jede „eigene“ Genossenschaft, so kann auch sein, dass Christina oder Nicole bei Frieden anrufen oder Melanie und Thomas bei der SGN.
Die Mietervertreter planen zweimal im Jahr eine interne Mieterversammlung, wo Anliegen, Vorschläge, Beschwerden, Anregungen, etc. vorgebracht werden können.
Ablauf der „Wahl“:
Es wurde von beiden Genossenschaften eine Unterschriftenliste zugesendet, hier sollten alle Mieter unterscheiben und somit für „Ja“ oder „Nein“ stimmen. Erst ab einer Zustimmung von mind. 50% werden die Mietervertreter bei den Genossenschaften als diese anerkannt.
Informationen:
SGN:
- Das Auspumpen unserer Garagenvorplätze wird nicht über die Betriebskosten abgerechnet, solange noch kein Dach vorhanden ist, fällt dies unter die Baukosten.
- Sollten mehrere Mülltonnen (Restmüll, Altpapier) benötigt werden, wird dies zu unseren Betriebskosten gezählt und könnte ziemlich teuer werden.
- Der Ruf des Notdienstes, z.B. für das Garagentor, wird auch nicht in den Betriebskosten verrechnet, dies wird bei den Instandhaltungskosten in Abzug gebracht, diese Zahlen wir monatlich mit der Miete mit ein.
- Genehmigung Fliegengitter: Die Fliegengitter über die Firma Heller, werden genehmigt, allerdings müssen alle Mieter optisch dieselben Gitter haben (das Netz kann natürlich jeweils ein anderes sein – Katzengitter, etc..) Die einheitliche Farbe für Fliegengitter hat einen Aufpreis von € 175,00 ,- dieser Betrag wird bei einer Sammelbestellung aber auf alle Bestellungen aufgeteilt, bei Einzelbestellungen ist der Preis voll zu bezahlen. Wir übernehmen die Einholung der Angebote und die Sammelbestellung, bei Interesse bitte ein E-Mail bis Ende März mit dem Betreff „ Fliegengitter“ an mietervertretung-grellgasse@gmx.at senden, sobald wir alle Informationen haben, senden wir sie euch gerne weiter.
- Die Eingangstüren bei Stiege 1 + 2 sind defekt und werden repariert.
- Die SGN plant eine Mieterversammlung im März/April
- Da noch nicht alle Mieter einen Chip für das Community Center haben, werden uns diese in der KW 11 von Fr. Baumeister zugesendet und von uns an die Mieter ausgeteilt.
- Bitte alle Alarmanlagen genehmigen lassen
Frieden:
- Für die Dachterrasse wird noch eine Ausstattung gesucht, gerne könnt ihr uns per E-Mail eure Vorschläge dafür zusenden.
- Der Zugang zur Dachterrasse für alle SGN Mieter ist in Arbeit, es wird ein neues Schließsystem verbaut. Der Zugang sollte ca. ab der KW 12-13 funktionieren.
- Die Außenrollos werden nicht genehmigt – Fr. Krammer kümmert sich um ein Alternativangebot für die Sicherheit der Fenster
- Für Fliegengitter hatte Fr. Krammer noch keine Anfragen
- Die Ampel bei der Garage bleibt vorerst so, es könnte sein, dass sich am aktuellen Straßennetz noch etwas ändert, dies möchte Fr. Krammer noch abwarten.
- Neben der Fahrradwerkstatt wurde statt einem Wintergarten eine Fahrradbox gebaut, nach Rücksprache mit der Genossenschaft bleibt diese.
Allgemein:
- Die Grünanlage bei Frieden (zwischen Stiege 10/11 und 6/7) wird dieses Jahr gemacht, hier soll eine kleine Parkanlage mit 2-3 Spielgeräten und Bänken entstehen. Diesbezüglich sind wir mit dem Bezirksvorsteher, Herrn Papai, in Verbindung.
- Hinter dem OMV Gebäude (Grellgasse 3) baut Frieden, dadurch kann sich das oben genannte Straßennetz noch ändern, da dort noch keine Straße hinführt. Hier sollen Freifinanzierte Wohnungen entstehen.
- Die Häuser statt dem OMV Gebäude dürfen nicht höher werden als unsere sind.
- Bei dem Kreisverkehr neben dem Billa soll Ende des Jahres ein Hofer hinkommen.
- Der Freibereich bei SGN Stiege 1 wird 2017/2018 gemacht, auch hier soll ein kleiner Park hinkommen. Die Sträucher dort werden in der nächsten Zeit zurück geschnitten.
Anschließend wurden diverse Mängel, Fragen und Wünsche von den Mietern aufgenommen.
Anliegen, Beschwerden, Wünsche, können jederzeit per E-Mail an mietervertretung-grellgasse@gmx.at gesendet werden!
Protokoll als PDF: 1Mietervertrettung Zusammenfassung