Protokoll Workshop Beetvergabe 9.2.2016

Datum | Ort:
09.02.2016, 18.00 bis 20.00 Uhr
Community Center

Ziele des Abends:
>  Vergabe der Beete
>  Sammeln von Ideen für eine Gartenordnung
>  Festlegung erster Ansprechpersonen und Verteilung der Verantwortlichkeiten

Rahmenbedingungen:
Auf einer ca. 40m² großen Fläche, im Norden der Anlage hin zur Grellgasse, gibt es 15 Beete á 2m².
Diese Beete sind  zur  Bepflanzung (Kräuter, Gemüse, Blumen, etc.) durch  die  Bewohnerschaft vorgesehen.
Jeder  Haushalt  kann  sich  für  eines  der 15  Beete  anmelden.
Je  nach  Nachfrage  werden  die  Beeteentweder  direkt  vergeben  oder  unter  den  angemeldeten  Haushalten  verlost.
Jene  Haushalte,  die  trotz Anmeldung kein Beet erhalten, werden im nächsten Jahr als Fixstarter gereiht und bekommen dann inmjedem Fall ein Beet.

Vergabe:
In Abstimmung mit den anwesenden BewohnerInnen wurden alle  Beete vergeben.
Die Vergabe soll im Herbst 2016 neu erfolgen und  in Zukunft jährlich abgestimmt werden, so  dass  Interessierten die Möglichkeit eines Einstieges in die
Gartengruppe ermöglicht wird. Auch nicht genutzte Beete sollen Interessierten zur Bepflanzung zur Verfügung stehen.

Gartenordnung:
In einem nächsten Schritt  wurden erste Ideen für eine Gartenordnung gesammelt.
Diese umfassen folgende Punkte:
> Anbau möglichst biologisch
> kein Kunstdünger, Gift, etc. – als Alternative werden Bierfalle, Brennesselsud etc. genannt
> Rücksicht auf die Nachbarn nehmen
> keine giftigen Pflanzen
> keine hohen Bäume oder Sträucher
> kein Zutritt für Tiere

Gartengruppe:
Auch wurde über eine Gartengruppe und mögliche Aufgabengebiet gesprochen.
Die Diskussion ergab folgende Punkte:
> Ansprechperson für Bewohnerschaft und Hausverwaltung
> Förderung des Austausches von Wissen ums „Garteln“
> Organisation der jährlichen Beet-Vergabe
> Übernahme vonGießen währen Abwesenheit

Ansprechpersonen der Gartengruppe sind:
Cornelia Dworak (SGN, Stg.1) und Markus P. (Frieden, Stg.1)